Individualisierung und Personalisierung sind gerade für den Mittelstand und die Betreiber kleinerer Einzelprojekt ein sogenanntes „Goldenes Nugget“. Diese Bereiche beinhalten Chancen, welche die Großen in dem Spiel kaum realisiert bekommen. Was ich genau damit meine, bespreche in diesem Podcast. Wie immer kann ich dabei nur bestimmt Bereiche aufnehmen. Das ganze Thema ist extrem vielschichtig. Daher wäre es toll, wenn ihr in den Kommentaren eure Meinung dazu kundtun würdet.
Schauen wir uns aber mal die grobe Einteilung des Podcasts an:
Housekeeping
Die Karten für die OMR Party und Messe haben gewonnen Christopher Wagner, Viktor Dite, Alex Kasakow, Olaf Kopp, Marcel Konrad, Sammy Zimmermanns und Julian Dziki.
Der simulierte Shitstorm für SUMAGO bzw. der Umgang mit Social Media. Danke Eisy
Blogthemen
- Wer kontrolliert das Netz und welchen Werten rennen die Meisten hinterher?
- Die 50 größten Media Konzerne in den USA
- Keynote-Content Marketing mit Marcus Tandler
- Das zum Thema eigene Produkte. Lernen von Kickstartern . Gravity garden
- Von echten Schaufenstern für die Website lernen
in diesem Zusammenhang schaut euch doch mal den hier an.
- 10 Gebote für Content Marketing und gutes Ranking
- Externe Links sind kein Ranking Faktor ? Glaube ich nicht! Was sind denn wirklich Ranking Faktoren?
- Was ist Content Marketing? Falsche Fragen? Jeder sieht es anders
- Gründer: Was würde ich rückblickend anders machen
- 1500 € und 6 Monate Arbeit für ein Sandwich.
- Geilste Info Animation ever in der heutigen Zeit
Hauptthema
Individualisierung & Personalisierung
Ich bespreche mit euch die Themen Individualisierung und Personalisierung für eure Content-Formate. Ich glaube, dass dies eine große Chance für alle ist, die sich nicht verstecken und Vorinvestitionen als Chance sehen. Vielleicht ist es eine der letzten Chancen überhaupt sich gegen die Großen der Digitalen Welt zu behaupten.
Gerne könnt ihr dazu eure Kommentare hinterlassen. Eure Meinung würde mich interessieren.
Eventtipps
Auch wenn es noch eine Stück hin ist, lohnt sich ein Blick auf die Early Bird Tickets von SEOkomm und OMX, wenn ihr ein paar Taler sparen wollt.
Der Hinweis in eigener Sache ganz klar in Richtung CAMPIXX:Week. Das Programm für die SEO CAMPIXX ist seit gestern online. Wer noch Infos braucht? Einfach fragen!
Viel Spaß beim Hören und ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr den Podcast in iTunes positiv bewerten würdet.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Ich habe gewonnen? Oh, sorry, wollte gar nciht gewinnen, nur kommentieren :) Bin nämlich gar nicht auf der OMR. Die Karte darf gern ein Nachrücker bekommen.
Viktor war auch nur ein Angebot ;-) Arno, Danke dir, aber wir beide wissen ja, dass die Umsetzung von Individualisierung und Personalisierung nicht leicht ist. Aber was ist schon leicht ;-)
Danke für diesen Podcast. Von der ersten bis zur letzten Minute sehr informativ und inspirirend. Als freiberuflicher Content Kreateur war das Hauptthema und die Ausrichtung davon sehr treffend und hilfreich. Hilft mir dabei noch gezielter auf die persönlichen und individueller Aspekte meiner Kunden einzugehen.
Alles was leicht ist, macht jeder. Wenn man das macht, was jeder macht, dann ist man entweder sehr fancy oder ziemlich schnell am Ende.
PS: Bestes Beispiel für meine Aussage: Diese Domain hier – not usual ;-)
word ;-)
Sehr schöner Podcast, aber in einem Punkt gehen unsere Meinungen auseinander:
Nur weil eine Textagentur mehrere Kunden bedient, ist es nicht ausgeschlossen, dass individuelle Texte geschaffen werden. Das ist doch die Kunst: Sich in den Kopf des Kunden denken und aufgreifen, was er an meiner Stelle geschrieben hätte.
Ohne Identifikation mit dem Kunden ist meiner Meinung nach jeder Text sinnlos, denn Oldschool SEO Bla Bla gibt es bekanntlich in ausreichender Menge im Netz. Ich finde dass dies eines der wichtigsten Kriterien ist, einen guten Redakteur zu erkennen.
Hi Oliver. Wenn ihr es ausschließlich so macht, dann liegen wir ja nicht auseinander. Meine Erfahrung ist aber eine andere. Kunden wollen sparen und die meisten text-Agenturen wollen sklalieren. Daruas ergibt sich schnelle Massenware. 90% des Marktes laufen so. Ich wollte nicht mehr, als auf die Chance der 10 % hinweisen. Wir stehen in der Basis auf der selben Seiten ;-)
Dann haben wir soeben wieder zueinander gefunden. :D Das Problem ist das Skalieren. Sobald er mehr stemmen will, als er in der Lage zu schreiben ist, sourced der Outsourcer aus! (Für diesen Satz krieg ich nen Pokal oder?) :D Oftmals leidet die Qualität darunter und/oder es entsteht Massenware, was allerdings im Umkehrschluss nicht heißen muss, das diese schlecht ist.
Ich habe viele Kunden, die klar sagen: „Die Texte, die gelesen werden sollen schreibst Du. Den anderen Bereich, mit dem wir Longtails abgreifen, Sichtbarkeit erzeugen und den kein Mensch wirklich anklickt, lassen wir auf Textfarmen als 2 Sterne Content schreiben. (hätte jetzt beinahe „industriell herstellen“ geschrieben).
Obwohl ich mir keine individuellen Nike Schuhe herstellen lassen kann, ist die Qualität der verfügbaren Massenware sehr hoch. Um wieder zum Content zu kommen hier der Nachteil: „Ich lauf rum wie jeder andere auch und erzeuge keine Aufmerksamkeit.“
Hi Marco!
Ich brauche das Ticket leider auch nicht! :)
Als hätte ich es mir gedacht Julian ;-)
Schön, dass Du übrigens auch der Meinung bist, dass die Titles und Descriptions zu der absoluten Basis des SEO gehören, denn wenn man diese falsch oder nicht optimal ausnutzt, dann sind alle anderen Anstrengungen Zeit- und Geldverschwendung. Auch wenn John Müller da einen anderen Floh ins Internetohr gesetzt hat: http://siehe.link/i1