SHOWNOTES
HOUSEKEEPING
- Freelancer – Danke für das Feedback – Allgemeine Struktur aus meiner Sicht vs. Ausnahmen
- Das Thema Entitäten – Lohnt sich noch nicht
- Recap Net & Work – Speaker & Veranstaltersicht
BLOGTHEMEN
Boommarkt Podcast
https://onetoone.de/de/artikel/andre-schnitzmeier-verst%C3%A4rkt-zebra-audio-als-sales-director
Google investiert 2019 13 Milliarden in Immobilien – Achtung Unternehmer
https://www.googlewatchblog.de/2019/02/google-milliarden-dollar-immobilien/
TargetText – Die neue SEO Wunderwaffe – Ein Erklärungsversuch
https://www.chromestory.com/2019/02/chrome-scroll-to-text/
HAUPTTHEMA
Wie mache ich SEO Analysen? (Andreas Schmalzl)
- Erster Gesamt-Eindruck optisch
- Anfrage nach Analytics (Tracking) & GSC
- Screaming Frog Crawl
- Tools (SISTRIX, AHREFS, XOVI), Fehleranalyse
- Erfassen der Seiten-Struktur (Navigation)
- Erfassen des Trustflows (Screaming Frog)
- Kurze Keyword-Analyse
- Betrachtung der Rankings – Logik – Warum rankt was und was nicht?
- Technische Analyse (Ladezeiten etc.)
- Konkurrenzvergleich/Taktik-Strategie-Erkennung
SEO Analysen: Maßnahmen zur Optimierung – 95% sind gleich
- Wenig oder unstrukturierter Inhalt (Thin Content)
- Kein Plan B (Info/Trans)
- Zu viele ausgehende Links (intern & extern)
- Fehlende interne Anchortexte
- Falsche oder fehlende Informationslogik
- Zu wenig Links insgesamt und auf Hubs
- Kein neues Bilder SEO
EVENTTIPPS
Treff mich auf der ECommerce Expo Berlin
Hey Marco! Erstmal ein dickes Lob für Deine tollen Inhalte & den klasse Spirit, den Du transportierst. Du bist ein Vorbild, wenn es um authentisches, echtes „Beitragen“ geht :) …
Ich bin Inhouse SEO & mir kam nach Deiner hervorragenden Ausführung zu wichtigen Teilschritten einer sinnvollen SEO-Analyse eine Frage hoch: Wie gehst Du mit Googles Empfehlung zum Thema Dynamic Rendering um? Kennst Du kunden, die tatsächlich mit dem so empfohlenen Vorgehen zur besseren/verlässlicheren Indexierung von JavaScript-Inhalten Früchte sehen bzw. gut aufgestellt sind?
Ja, Technik ist am Ende nicht das, was „SEO“ ist – aber mich interessieren dennoch Deine Gedanken & ggf. Projekt-Erfahrungen hierzu. So long, ein schönes Wochenende!
Jan
Hallo Jan. Wir haben mit Dynamic Rendering als Indexierungshilfe noch nicht gearbeitet. Sorry. Mir sind solche Umwege eh zu wider ;-)
Super Einblick in eure Arbeit. Danke dafür!
Was bei mir (vielleicht auch bei euch) immer mit zum Beginn solch einer Analyse einfließt, ist, mir die Seite bei Google anzuschauen. Also einfach mal googlen und schauen:
+ wie sieht das Snippet aus, nimmt es Google überhaupt
+ was ist mit den Business-Eintrag
+ gibt es Sitelinks
+ wie sehen die unmittelbaren Konkurrenten in den SERPs aus
Auch hier, wie beim Erfassen des ersten Eindrucks auf der Seite, wie kommt der Webauftritt bei Google rüber und ist das alles stimmig.
Da hast du völlig Recht. Die Zusammensetzung der SERPS und die Suchintention sind sehr wichtig. Das was ich sagt ist auch nicht völlig vollständig. Es gibt noch viele andere Betrachtungsweisen und Perspektiven. Ich weiß auch gar nicht mehr, was ich alles gesagt haben hehe.
hello marco
wir haben sistrix fast ein halbes Jahr lang verwendet war aber zum Schluss hat uns dieses Tool nicht mehr begeistert, denn die Logik des Sichtbarkeitsindex hat uns nicht überzeugt. Wir starten unsere Analysen immer mit einem Serp Check der Top5. Dann sehen wir uns den Aufbau der Seiten an, leiten dann unsere Designvorschläge davon ab und überprüfen die Suchintentionen der User.
Dafür benützen wir jetzt semrush, ist zwar etwas bunt aber sehr informativ. ahrefs ist natürlich das Deluxe seo tool, aber deine Beiträge haben uns echt gute infos gegeben, danke dir dafür.