HOUSEKEEPING
- WAYNE Umzug – Warum ich weg muss von SUMAGO?
- HubSpot – Gehe ich ins Schwarze Loch?
- Das neue Podcast Studio – Was hat sich geändert?
- Klimaschutz – Erfahrungen aus dem Alltag – ALLEFÜRSKLIMA Demo und E-Bike Kauf
————-
COMMERCIAL BREAK
Ahrefs.com – Das Backlink Tool
————-
BLOGTHEMEN
Google ändert die Snippet-Steuerung
https://webmaster-de.googleblog.com/2019/09/metatags-in-search.html
September Core Update 2019
Die tiefe Problematik der Veränderungen im Google Core Update für SEO Dienstleister
https://www.tagseoblog.de/ueberlegungen-zum-google-sept-2019-core-update
Was verdient man in der Digitalbranche im Durchschnitt
https://www.basicthinking.de/blog/2019/09/29/digitalbranche-gehalt-vergleich/
HAUPTHEMA
Entitäten – Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung, aber noch nicht jetzt.
Siehe hierzu dem Post Entitäten von 15 deuten SEO Experten
EVENTTIPPS
AFFILIATE CONFERENCE am 11.11.2019 in München
https://www.affiliate-conference.de/
INFLUENCER CONFERENCE am 09.12.2019 in München
Hi Marco,
ich glaube dass die Entitäten, die für den Suchmaschinen-Nutzer in den Google Suchergebnissen dargestellt werden, nur eine Teilmenge der Entitäten ausmachen, die zur Relevanzbewertung von Webdokumenten herangezogen werden. Wenn man einen kurzen Text mit Deinem Namen in die „Google Natural Language API Demo“ eingibt, erkennt Google Dich als Person neben SUMAGO als Organisation und weiteren Entitäten. Dies ist ein Screenshot der Auswertung: https://www.gongfu-affiliate.de/personen-entitaet.jpg
Aber ich glaube, dass es schon noch ein Schritt ist von einer Namenserkennung zu einer datengestützten Entität zu kommen.
Hm ja, hier wäre interessant, was genau von der Entitäten-Analyse tatsächlich als Entität in der Datenbank landet.
Hi Marco,
spannender Einblick, wie du das Thema Entitäten siehst. Ich bin auch komplett deiner Meinung, dass das definitiv ein Zukunftsthema ist und man da nicht drumherum kommen wird. Für Google ist das einfach die nächste Evolutionsstufe, da sie so endlich von einer keyword-basierende Suche wegkommen und damit nicht nur die Texteingabe viel, viel besser interpretieren können, sondern auch andere Eingabeformen, wie Sprache oder eine Suche per Bild.
Allerdings denke ich, dass ein Ranking einer Seite auf Entitäten-Basis noch lange nicht so weit ist. Allerdings wird das denke ich auch früher oder später kommen und dann wird es so sein, wie du auch schon sagtest, dass aktuelle Rankingfaktoren an Gewicht deutlich einbüßen werden. Gerade die viel zitierten EAT-Kriterien, lassen sich mit Entitäten um einiges besser abbilden.
Deine Ausführung zur Wikipedia konnte ich allerdings ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Keine Frage, wenn du einen Eintrag in der Wikipedia hast, dann wirst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch als Entität wahrgenommen. Aber auch darüber hinaus ist es heutzutage kein Problem eine Personen-Entität zu werden. Dafür reicht schon ein einfacher Eintrag in Wikidata aus und hier sind die Editoren auch nicht so streng. Gerade Olaf Kopp hat ja auch keinen Eintrag in die Wikipedia, sondern taucht dort nur in ein paar Quellenangaben auf. Er hat sich damals einen Eintrag in Freebase gemacht und ist heute auch in Wikidata zu finden, dadurch ist er auch zur Personen-Entität geworden.
Wie ich das aktuell auch wahrnehme, nimmt Google gerade recht viel als „Entität“ in den Knowledge Graph auf und scheint hier eher auf Quantität statt Qualität zu gehen. Hierfür muss man einfach nur einmal in den Event-Bereich schauen. Das zeigt meiner Meinung nach auch, dass man das Thema Entitäten aktuell nicht überbewerten darf. Es wird aber definitiv die nächste Zeit noch super spannend werden und es dürfte sich langfristig einiges ändern.
Beste Grüße
Christian