SHOWNOTES
HOUSEKEEPING
Gesundes Neues Jahr
Thailand Urlaub – Lernen fürs Marketing (Freundlichkeit), Umgang mit Zielgruppen (Chinesen/Inder)
Marketing Underground am 3./4. Dezember 2019 in der Arena Berlin
RIP Fridaynite – Ralf Götz
BLOGTHEMEN
Was ist eine Entität für SEOs und wird man zu einer?
https://koschklinkperformance.de/entitaeten-seo
https://www.sumago.de/wiki/entitaeten/
Content Akkordeon in der Suchmaschinenoptimierung. Desktop vs. mobile
Linkaufbau ist out – Warum Julian, da falsch liegt?
https://www.youtube.com/watch?v=qytuWSThNtA
Ralf Götz Vortrag SEO CAMPIXX 2010, Bild: Chris Gotzmann
HAUPTTHEMA
Content Dichte vs. Content Länge
Warum HLPs nicht das Ende sind, sondern der Anfang. Nicht entweder oder.
EVENTTIPPS
Podcast Helden Konferenz Düsseldorf 17-18. Mai 2019
https://podcast-helden.de/lp-podcast-helden-konferenz-2019/
Was mir beim Hören noch zu Julians Beitrag eingefallen ist.
Dann müsste Google den gekauften direkten Traffic, beispielsweise durch Fernsehwerbung, ja auch irgendwie abwerten. Denn die Besucher kommen ja nur durch die bezahlten Inhalte auf die Seite ;)
Wäre ein ähnlicher Vergleich, wie mit einem goldenen Golf :P
Ja, ich glaube, dass es da viel grau gibt. Nur Content Marketing ist halt auch nicht die ganze Wahrheit. Nichts ist die ganze Wahrheit. Das Bild ist viel größer.
Hey Marco,
danke für den coolen Podcast. Eine Frage zu Content in Tabs oder Akkordeons. Hattet ihr den Content Desktop ausgeklappt und nur auf Mobile die Inhalte in Akkordeons gepackt? Oder auf beiden Varianten Akkordeons genutzt?
Haben grade diese Diskussion intern und sammel da grade Infos zu.
lg
Wir haben eine extra Variante für mobile mit Akkordeos erstellt.
Beim Thema Contentverdichtung und Accordions würde ich die Entscheidung gar nicht unbedingt von Google abhängig machen. Ich würde mir eher die konkreten Nutzersignale anschauen. Beides und vor allem die Contentverdichtung finde ich jetzt in Zeiten von Mobile First mega wichtig, denn wenn ein Inhalt nicht fesselt, sondern langweilt, springen die Nutzer ab. Da kann man den Text noch so gut für Google optimieren. Wir verdichten den Content bei uns immer weiter und schauen, dass wir knackiger werden. Wdf*idf? Wird hinten angestellt, wenn die UX dadurch zulegt (die wir an festen KPIs ausmachen können). Und wenn ich den fertigen Inhalt dann lese und denke: Wow der ist knackig geschrieben, den liest man wirklich gern und springt nicht nach einer Minute ab, dann kommen mit der Zeit auch die Rankings. Nicht immer, aber das ist bei uns fast immer so.
Hallo Marco,
schöner Podcast! Zum Thema Julian und seiner These: Er meinte im Video, dass Techniken wie Linkkkauf und Tausch 2019 nicht mehr relevant sind und man solle sich mehr modernen Methoden zuwenden, wie Kooperationen (ohne Bezahlung) eingehen. Ist halt die Frage, ob Google erkennt ob jetzt ein Link gekauft wurde oder durch eine freiwillige Kooperation zustande gekommen ist *zwinkersmiley*.
VG,
Fabian
Ich weiss ja, was er gesagt hat und auch wie er es gemeint hat. Die Frage war: Braucht man in 2019 noch Linkbuiling? Die Antwort war nein. Diese absolute Form entspricht nicht meiner Meinung. Die Welt ist grau und nicht schwarz weiß. Ich glaube, dass Linkbuilding intelligenter betrieben werden muss, ja aber auch, dass du in vielen Bereichen ohne gar nicht auskommst. Einige Beispiele für indirektes Linkbuilding habe ich ja im Podcast genannt. Wie kommt man darauf, dass Google jetzt ALLES erkennt und erkennen will? Die schaffen es ja noch nicht einmal mit Mobile First Index Akkordeon Inhalte nicht runter zu ranken ;-)
„Wie kommt man darauf, dass Google jetzt ALLES erkennt und erkennen will?“ – Da bin ich bei dir! Ich glaube auch nicht, dass Google alles erkennen kann. Ein Katz-und-Maus-Spiel was hier zwischen Google und SEOs betrieben wird (hier noch ein Beispiel zum Schmunzeln: https://www.seroundtable.com/google-buying-links-throwing-money-away-24003.html)
Hat mir gut gefallen die Folge. Danke Marco. Den Beitrag zum Hauptthema hab ich gleich mal Caro zum höheren empfohlen. Dabei ist mir aufgefallen, dass zum sharen eine Minutenangabe der Kapitel toll wäre.
Grüße
Highfive, war ebenfalls in Thailand zu der Zeit. Die beste Zeit um sich eine Auszeit zu nehmen in der kalten Jahreszeit. Was man sieht, das die Chinesen quasi in Asien alles überrollen und sich ausbreiten. Kann dir Kambodscha empfehlen, das ist nochmal nen Stück anders. Allgemein können die Asiaten, echt selten gutes Marketing, selbst die TukTuk Fahrer würden mehr „verkaufen“, wenn Sie nicht so maximal aufdringlich wären.